Hunde scheinen ein wirksamer seelischer Puffer gegen soziale Ausgrenzung zu sein. Das zeigt zumindest ein Experiment, das Münchner Psychologen zusammen mit Kollegen aus den USA und England durchgeführt haben.
Du denkst, wie du dich kleidest
„You are what you wear“, sagen die Briten, „du bist, was du trägst“. Und tatsächlich scheinen wir uns mit unserer Kleidung auch eine Art Rolle überzustreifen, die erstaunlich viele Aspekte unseres Ich verändert – meist ohne dass wir es merken.
Die wandernden Kolosse von Rapa Nui
Vor knapp 400 Jahren, am Ostersonntag 1722, erblickten holländische Seefahrer vor der Küste Chiles einen Flecken Land, der noch auf keiner Karte verzeichnet war – die Osterinsel. Bis heute gibt das abgelegene Eiland viele Rätsel auf. US-Wissenschaftler glauben nun, eines davon gelöst zu haben. In der Fachwelt ist ihre These jedoch höchst umstritten.
Die Macht des ersten Eindrucks
Wenn wir unsere Mitmenschen für unsozial halten, unterminiert das unsere Bereitschaft, die gesellschaftlichen Spielregeln einzuhalten. Ein schlechter erster Eindruck hält dabei augenscheinlich lange vor, zeigt eine neue Studie.
Schuldner qua Geburt
Menschen mit einer bestimmten Genvariante neigen augenscheinlich eher dazu, sich zu verschulden. Sind Schulden eine Frage der Erbanlagen?
Die unterschätzte Gefahr
Toxoplasmose galt bislang vor allem als Risikofaktor für Schwangere. Doch neuen Studien zufolge werden die Gefahren, die von der weit verbreiteten Erkrankung ausgehen, möglicherweise deutlich unterschätzt.
Helfer mit Mission
Psychologen oder Psychiater, die ihren Beruf aus persönlicher Betroffenheit wählen: eine gute Idee? Offenbar schon. Zumindest scheinen sie mit größerem Einsatz bei der Sache zu sein.
Wärme-Akku für den Heizungskeller
Forscher der Leuphana Universität Lüneburg entwickeln momentan mit EU-Mitteln eine „thermische Batterie“, die Wärme verlustfrei speichern kann. In ein paar Jahren schon könnte sie in vielen deutschen Heizungskellern stehen.
Viele BahnCard-Kunden zahlen drauf
Laut einer aktuellen Studie hat nur jeder Dritte Bahnreisende die passende BahnCard. Manche würden gänzlich ohne besser fahren.
Eigennütziges Opfer
Männliche Wespenspinnen werden bei der Paarung von ihrer Partnerin gefressen. Sie verlieren ihr Leben, gewinnen dadurch aber gleich doppelt.