Verräterische Finger

Auf die Finger geschaut: Die Länge der Finger erlaubt angeblich Rückschlüsse auf Eigenschaften wie Kondition, Persönlichkeitsmerkmale oder Krankheitsrisiken (c) Frank Luerweg

Männer mit breitem Gesicht sind unehrlich; ein langer Ringfinger verweist auf erhöhte Aggressivität; die Drehrichtung der Haare am Hinterkopf erlaubt Rückschlüsse über sexuelle Neigungen: Die Physiognomik – der Versuch, aus äußerlichen Merkmalen eines Menschen auf seine Persönlichkeit zu schließen – scheint ein wissenschaftlich fundiertes Revival zu erleben. Doch was ist an den Erkenntnissen wirklich dran?

Wenn Kobras spucken, bleibt kein Auge trocken

Speikobras sind äußerst treffsicher (c) Frank Luerweg

Speikobras spucken ihr Gift etwaigen Angreifern ins Gesicht – nach manchen Berichten sogar über eine Entfernung von mehreren Metern. Erstaunlich häufig trifft der ätzende Toxincocktail die Augen des Gegners und kann dort zur Erblindung führen. Zoologen der Universität Bonn haben nun herausgefunden, wie die Schlangen ihre Trefferquote maximieren.

Copyright © 2023 . Alle Rechte vorbehalten.